Das bekannte Online-Spiel Fortnite hat es geschafft, sich mit seinem Battle-Royale-Modus von der Konkurrenz abzuheben und Menschen jeden Alters in seinen Bann zu ziehen. Egal ob auf Schulhöfen oder Unis, Fortnite ist ein Spiel, zu dem fast jeder eine Meinung hat.
Was steckt hinter der Erfolgsgeschichte?
Fortnite kann völlig kostenfrei mit einem PC, einer Konsole oder einem Mobilgerät gespielt werden. Jeder, der dem Spiel eine Chance gegeben hat, weiß, wie lustig, interessant und einnehmend das Spiel sein kann. Spieler können zwischen den folgenden Spielmodi wählen: Creative, Save The World und Battle-Royale. Fortnite kann, wie auch andere eSport-Spiele, als sportlicher Wettkampf gespielt werden, der in einer großen Arena stattfindet.
Battle-Royale ist zweifelsfrei der meistgespielte Modus und kann im Alleingang, mit einem Mitspieler oder in einer Vierergruppe gespielt werden. Hundert Spieler schießen aus einem fliegenden Bus auf die Erde zu und suchen sich einen Ort aus, an dem sie nach Waffen und Ressourcen suchen müssen. Wer am Ende als letzter steht, geht aus der Runde als Sieger hervor.
Fortnite hat, besonders bei jungen Spielern, einen regelrechten Hype erlebt. Laut Schätzungen hat das Online-Spiel über 250 Millionen aktive Spieler und ist zugleich eines der meistgegoogelten Spiele aller Zeiten. Fortnite ist ein sogenannter Free-to-play-Titel, den es in dieser Größe so noch nicht gegeben hat. Gerade für Kinder und Teenager ist das der entscheidende Punkt.
Die Meinung der Spieler zählt
Wenn es um die Entwicklung neuer Skins, Waffen und Features geht, holt sich der Entwickler Epic Games gerne Rat von seinen Fans. Die Kommentare und Ratschläge der Community werden genau analysiert und, falls möglich, in das Spiel integriert. Die Spieler haben somit Anteil an der Entwicklung ihres Lieblings-Spiels und können es frei mitgestalten. Fortnite ist ein Spiel, das nie als ein „fertiges Produkt“ bezeichnet werden kann, was auch an den häufigen Updates und Erweiterungen deutlich zu sehen ist.