Für wen sind RPG Spiele interessant?

Spielefans und vor allem diejenigen, die gerne selbst das Spiel und den Verlauf beeinflussen, können bei RPG Spielen auf ihre Kosten kommen. Denn hier geht es um mehr als nur Anweisungen zu befolgen. Die Spieler werden dazu angehalten, in die von ihnen erdachten Rollen zu schlüpfen und sich in dieser Rolle auch durch bestimmte Entscheidungen an dem Spielverlauf aktiv zu beteiligen.

RPG und was diese Spiele ausmacht

Was sind eigentlich RPG Spiele und wie unterscheiden sie sich von anderen Rollenspielen, wie beispielsweise den MMORPG Spielen? Zunächst sollte man sich die Bedeutung dieser Abkürzung genauer anschauen. RPG steht für Role Playing Game, was schlichtweg als Rollenspiel übersetzt werden kann. Rollenspiele gibt es viele, doch sind diese nicht zwangsläufig auf die Spielewelt im Internet zu beziehen. Denn auch bei den RPG gibt es Unterscheidungen zwischen der Online-Welt und den Rollenspielen, für die man sich tatsächlich an einem Ort trifft, um zu spielen. Der eigentliche Sinn dahinter ist das interaktive und vor allem gemeinschaftliche Erzählen einer fiktiven Geschichte. Anders als bei einem traditionellen fiktiven Roman beispielsweise, kann hier jeder Teilnehmer aktiv an der Geschichtsschreibung teilnehmen und dadurch den Ausgang mitbestimmen. Die Geschichte wird nicht nur erzählt, sondern meist auch gespielt. Um einen besseren Überblick zu bekommen, welche Formen RPG Rollenspiele annehmen können, ist dieser grobe Überblick hilfreich.

Unterscheidung bei Rollenspielen

  • Stift und Papier ist eine mögliche Form des Rollenspiels und beinhaltet nicht zwangsläufig die beiden Utensilien, unter Umständen jedoch weitaus mehr. Eins der wohl bekanntesten Spiele, das aus dem Bereich der Fantasy-Literatur entstanden ist, ist das Spiel Dungeons and Dragons. Dieses Rollenspiel setzt ein Zusammentreffen der Spieler voraus und vereint sie um einen Tisch. Seit 1979 ist die Entwicklung aber nicht stehengeblieben. Das Spiel ist nunmehr auch digital und nicht mehr nur als Tabletop ein Unterhaltungsspiel.
  • LARP ist die aktionsreichere Variante an einem Live Spiel teilzunehmen. Hierbei treffen sich die Spieler an einem Ort und spielen meist in Kostümen ein Rollenspiel, ähnlich wie beim Improvisationstheater. Das Einhalten von Regeln ist jedoch unabdingbar, dabei wird festgelegt, inwiefern sich die Spieler bewaffnen und “angreifen” und wie Konflikte gelöst werden sollen. Auch die Teilnehmerzahl kann stark variieren. Ob nur ein paar Spieler an einem Live Rollenspiel beteiligt sind, oder mehrere Tausend Spieler, ist für ein gelungenes Spiel nicht von Bedeutung.
  • Auf elektronischen Spielfeldern. Wie bereits erwähnt, stellt Dungeons und Dragons auch die Möglichkeit zur Verfügung, das Spiel online zu spielen. Natürlich gibt es unzählige weitere Spiele, die online als RPG gespielt werden können.
  • Rollenspiele mit dem Fokus auf dem geschriebenen Wort. Hier können die Spieler ihrer Vorliebe zum Erzählen freien Lauf lassen und eine Story kreieren, die mit grafischen Feinheiten begleitet werden kann. Anders als beim MMORPG, liegt hier der Fokus auf der unabhängigen interaktiven Erzählweise.