Streaminganbieter im eSport

Damit man seinen persönlichen Star am E-Sports Himmel live sehen kann und dabei vielleicht noch etwas dazu lernt, eignen sich Streamingdienste, die Events oder Spiele live für die Zuschauer übertragen. Eine sehr bekannte Plattform, die ihren Zuschauern noch viel mehr bietet, als das passive Zuschauen, ist Twitch. Mit dem Werbespruch „If you can imagine it, it’s probably live on twitch right now“ zeigt sich der Streamingdienst sehr selbstbewusst. Was genau diese Plattform bietet und welche Alternativen es gibt, das wird in diesem Beitrag etwas näher beleuchtet.

Live bei Spielen und Turnieren zuschauen

Es gibt einige Plattformen, auf denen man sich im Netz Spiele live anschauen kann. Für den besseren Überblick dient hier die grobe Übersicht.

  • Twitch ist eine der wohl bekanntesten online Streaming-Plattformen im E-Sports Bereich. Auf dieser Seite kann man nicht nur viele Spiele live mitverfolgen. Zudem ist es auch möglich, selbst ein Teil der Online-Gaming-Welt zu werden, indem man mit anderen diskutiert, sich austauscht und das alles live, während ein Turnier läuft. Das Praktische an Twitch ist ebenfalls die Möglichkeit, auf mobilen Endgeräten zu schauen. So kann man unabhängig vom Standort stets auf dem Laufenden sein und sich die Spiele von überall ansehen. Mit mehr als 1,5 Millionen Sendern ist diese Plattform im E-Sports Bereich eine der bekanntesten. Rund eine Million Zuschauer sind im Monat auf dieser Seite in den Genuss von Live Übertragungen gekommen.
  • YouTube Live-Gaming ist eine fabelhafte Art und Weise für herausragende Unterhaltung. Auf YouTube werden ebenfalls viele Spiele live übertragen und es gibt einige interessante Kanäle, denen man folgen kann, um sich auf dem Laufenden zu halten. Die Möglichkeiten sind zudem sehr attraktiv, da man auf YouTube zu vielen Spielen einen eigenen Kanal vorfindet. Ob nun League of Legends, Fortnite oder FIFA 19, jeder Gamer kommt hier auf seine oder ihre Kosten. Die Auflistung der besten Gamingstreams und die Anzahl der Zuschauer, die sich momentan die Streams anschauen, werden übersichtlich dargestellt.
  • LoL eSports bietet auch die Möglichkeit, sich Spiele live anzuschauen. Mithilfe eines Terminplaners kann man sich auf spannende Spiele freuen.
  • Dailymotion ist ein weiterer Anbieter, der sich in der Online-Gaming-Szene mit Live-Übertragungen durchsetzen konnte. Hier wird den Zuschauern sehr übersichtlich eine Auswahl an aktuellen Live-Spielen angeboten.
  • smashcast.tv ist auch eine Seite, die Live-Streams anbietet. Hier findet man Übertragungen, Top-Spiele und Top-Kanäle übersichtlich aufgelistet.
  • Yahoo eSports ist ein auf YouTube angelegter Kanal, der von Yahoo! sehr erfolgreich Live-Übertragungen von Turnieren und anderen Spielen veröffentlicht. Mit dem Slogan, wenn es irgendetwas mit Spielen zu tun hat, dann übertragen wir es als erster, konnte der Kanal, der seit 2016 existiert, bereits um die 49.000 Abonnenten überzeugen.
  • Teamliquid.net ist eine etwas kleinere Plattform und fokussiert sich unter anderem auf Starcraft. Als Community Mitglied hat man hier die Livestreaming-Option.

Schlussendlich mangelt es tatsächlich nicht an der Auswahl der Spiele. Der Zuschauer kann selbst entscheiden, welche Plattform ihm oder ihr am ehesten zusagt.